top of page

Sprach- und Kreativitätszentrum  Zauberland 

 

 

Die ersten Jahre der Kindheit gelten als Zeitfenster mit besonderen Entwicklungs- und Lernchancen, in denen die Grundlagen für alle späteren Lernprozesse gelegt werden. Dementsprechend ist es ein Ziel unserer Schule, die Lernfähigkeit aller Kinder als solche zu fördern.

Andererseits geben wir den Kindern auch die Möglichkeit, die jeweils eigenen Begabungen und kognitiven Leistungen als solche zu entdecken, zu verstehen und auszubauen. Wir glauben, dass jedes Kind das Potenzial hat, in der Zukunft ein begabter Musiker, Künstler, Ingenieur oder Linguist zu sein. Deshalb widmen wir uns der frühkindlichen Förderung sowie der Entfaltung junger Talente.

 

Bei uns geht es nicht nur um die Wissensvermittlung, sondern vor allem auch um die Förderung von Neugier, Kreativität, Selbstbewusstsein. Alle unsere Lehrer verfügen über weitreichende interkulturelle Kompetenz, die es ihnen ermöglicht, den multikulturellen Identitäten der Kinder in unserer Obhut behutsam und respektvoll zu begegnen. Sie achten die Interessen der Kinder und derer Familien, indem sie sich sowohl pädagogischer Methoden des Situationsansatzes, der Reggio- und Montessori-Pädagogik bedienen, als auch auf die Balance zwischen Spontanität und strukturiertem Unterricht achten.

 

Zielsetzung unserer Arbeit:

·        Förderung der Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern

·        Förderung von Talenten und Begabungen

·        Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen für Schulen und Gymnasien mit verschiedenen Schwerpunkten:

 

Staatliche Ballettschule Berlin und Schule für Artistik

Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach

Beethoven-Schule

Lew-Tolstoi-Grundschule Staatliche Europaschule Deutsch-Russisch

Berliner Gymnasien mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil

Kunstbetonte Gymnasien

Sprachbetonte Gymnasien

 

Die Leiterin von „Zauberland“

Maria Pivovarova hat Sinologie und Kulturologie an der Moskauer Ostuniversität studiert. Seit 1999 lebt sie in Berlin, hier hat sie an der FU Judaistik studiert. Musik war jedoch immer ein wichtiger Teil ihres Lebens. Mit 4 Jahren hat sie mit Geigenunterricht angefangen, später hat sie Saxophon und Gesang gelernt und spielte in einigen Jazzbands in Moskau. In Berlin hat sie eine Weiterbildung am Institut für elementare Musikerziehung absolviert. Seit 2004 leitet Maria musikalische Früherziehungskurse. 2009 hat sie Sprach- und Kreativitätszentrum „Zauberland“ gegründet.

 

 

bottom of page